Hirschbraten aus der Keule: Klassisches Rezept

Rezepte
Hirschbraten aus der Keule: Klassisches Rezept
Rezepte

Hirschbraten aus der Keule: Klassisches Rezept

Der Hirschbraten, insbesondere aus der Keule, hat eine lange und reiche Tradition in der europäischen Küche. Schon im Mittelalter galt Wild als exquisite Delikatesse, die vorwiegend den Adeligen und wohlhabenden Bürgern vorbehalten war. Die Jagd auf Hirsche war oft ein Privileg des Adels, und ein Hirschbraten auf der Tafel zeugte von Status und Wohlstand.
6 Essensportionen

Zutaten:

  • 1,5 kg Hirschkeule
  • 100 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Sellerie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Wacholderbeeren
  • 5 Pfefferkörner
  • 250 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • 1 EL Preiselbeeren (optional)

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Zubereitung des Hirschbratens zu einer wahren Kunst. Die Keule wurde dabei als äußerst zartes und mageres Stück hochgeschätzt. Traditionell wurde der Braten oft mit Wacholder, Rosmarin und anderen Waldkräutern gewürzt, die den würzigen Geschmack des Wildfleisches unterstrichen.

In den Küchen der Schlösser und Adelshäuser des 17. und 18. Jahrhunderts erreichte die Zubereitung von Wildgerichten ihren Höhepunkt. Hirschbraten wurde oft bei großen Festbanketten serviert und galt als Zeichen von Raffinesse und kulinarischem Können.

Heute ist der Hirschbraten aus der Keule nach wie vor ein beliebtes Festtagsgericht, das vorwiegend in der Herbst- und Wintersaison genossen wird. Er verbindet die Tradition der Jagd mit der Raffinesse der modernen Kochkunst und steht für eine nachhaltige, naturnahe Ernährung.

Zubereitung:

  1. Die Hirschkeule gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend das Fleisch großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben.
  2. In einem großen Bräter Öl erhitzen. Die Keule von allen Seiten scharf anbraten, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat. Dies verschließt die Poren und hält den Fleischsaft im Inneren.
  3. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen. Im gleichen Fett den fein gewürfelten Speck anbraten, bis er knusprig ist.
  4. Zwiebeln, Karotten und Sellerie klein würfeln und zum Speck in den Bräter geben. Das Gemüse kurz mitbraten, bis es leicht Farbe angenommen hat.
  5. Die angebratene Keule wieder in den Bräter legen. Mit Rotwein und Wildfond aufgießen, bis das Fleisch zu etwa zwei Dritteln bedeckt ist.
  6. Lorbeerblätter, zerdrückte Wacholderbeeren und Pfefferkörner zugeben. Diese Gewürze verleihen dem Braten sein charakteristisches Aroma.
  7. Den Bräter in den auf 180°C vorgeheizten Backofen schieben. Den Braten etwa 2 Stunden garen, dabei alle 20-30 Minuten mit dem Bratensaft übergießen. Dies hält das Fleisch saftig und fördert die Bildung einer schmackhaften Kruste.
  8. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und auf einem Teller warm stellen. Lassen Sie es etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen können.
  9. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten. Dafür den Bratensaft durch ein feines Sieb passieren, um Gemüse und Gewürze zu entfernen. Die Sauce in einem kleinen Topf einkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann einen Esslöffel Preiselbeeren unterrühren, um der Sauce eine fruchtige Note zu verleihen.
  10. Den Braten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
  11. Serviervorschläge und passende Begleiter

Der Hirschbraten aus der Keule verdient eine würdige Präsentation und harmonische Begleiter, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Traditionelle Beilagen:

  • Knödel: Semmelknödel oder Kartoffelknödel
  • Spätzle: Hausgemachte Spätzle
  • Rotkohl: Traditionell gewürzt mit Apfel und Gewürzen
  • Maronen: Geröstet oder püriert
  • Grünes Gemüse: Rosenkohl oder Wirsing

Saucen:

  • Klassische Wildsauce aus dem Bratenfond
  • Preiselbeer-Sauce für eine fruchtig-herbe Note
  • Pfeffersauce für Liebhaber einer pikanten Note
  • Pilzsauce mit Waldpilzen

Passende Salate:

  • Feldsalat mit Balsamico-Dressing und gerösteten Kürbiskernen
  • Rote-Bete-Salat mit Walnüssen
  • Herbstlicher Birnen-Salat mit Blauschimmelkäse

Getränkeempfehlungen:

Alkoholische Getränke:

  • Rotweine: Spätburgunder, Syrah oder Cabernet Sauvignon
  • Portwein als Aperitif oder zur Sauce
  • Dunkles Bock- oder Starkbier

Alkoholfreie Getränke:

  • Fruchtschorlen: Johannisbeer- oder Holunderschorle
  • Kräutertee mit Waldkräutern
  • Warmer Apfelsaft mit Zimt

Serviervorschlag: Präsentieren Sie den Hirschbraten auf einer vorgewärmten Platte, umgeben von den gewählten Beilagen. Die Sauce kann separat in einer Sauciere gereicht werden. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.

Ein gut komponierter Teller könnte so aussehen: Scheiben des zarten Hirschbratens, daneben drei Semmelknödel, eine großzügige Portion Rotkohl und einige gebratene Maronen. Die Wildsauce wird dezent über das Fleisch gegeben, der Rest in der Sauciere serviert. Ein kleiner Beilagensalat aus Feldsalat rundet das Bild ab.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Hirschfleisch ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch aus ernährungsphysiologischer Sicht wertvoll. Es zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt bei gleichzeitig niedrigem Fettanteil aus.

Nährwerte (pro 100g Hirschfleisch):

  • Kalorien: ca. 120 kcal
  • Protein: 22-24 g
  • Fett: 2-3 g
  • Eisen: 3,3 mg
  • Zink: 2,4 mg
  • Vitamin B12: 6,3 µg

Gesundheitliche Vorteile:

  • Hochwertiges Protein: Essentiell für Muskelaufbau und Regeneration
  • Niedriger Fettgehalt: Ideal für eine kalorienarme und fettreduzierte Ernährung
  • Reich an Eisen: Wichtig für die Blutbildung und Vorbeugung von Eisenmangel
  • Quelle für B-Vitamine: Insbesondere Vitamin B12 für Nervensystem und Blutbildung
  • Zink für das Immunsystem: Unterstützt die Immunfunktion und Wundheilung

Natürliche Lebensweise der Hirsche und Auswirkungen auf die Fleischqualität

Hirsche leben in freier Wildbahn und ernähren sich von einer Vielfalt natürlicher Nahrungsquellen wie Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und Früchten. Diese abwechslungsreiche und natürliche Ernährung beeinflusst direkt die Qualität und den Geschmack des Fleisches.

Die ständige Bewegung in ihrem natürlichen Lebensraum führt zu einem sehr mageren Fleisch mit niedrigem Fettgehalt und fester Textur. Hirschfleisch ist frei von Zusatzstoffen, Hormonen oder Antibiotika, die in der konventionellen Tierhaltung oft eingesetzt werden.

Die Kombination aus natürlicher Ernährung und aktiver Lebensweise macht Hirschfleisch gut verdaulich und vom menschlichen Körper effizient verwertbar. Die Nährstoffe sind in einer Form vorhanden, die leicht aufgenommen und genutzt werden kann.

Fazit und Kaufempfehlung

Angesichts der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und des ausgezeichneten Geschmacks ist es empfehlenswert, Hirschfleisch regelmäßig in Ihren Speiseplan aufzunehmen. Es bietet eine schmackhafte und gesunde Alternative zu konventionellem Fleisch und ermöglicht es Ihnen, die Vorzüge einer naturnahen Ernährung zu genießen.

Wenn Sie hochwertiges Hirschfleisch kaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden. Unser Hirschfleisch stammt aus nachhaltiger Jagd und wird unter strengen Qualitätskontrollen verarbeitet.

Wir liefern Ihnen unser "Fresh-Frozen" Wildfleisch über DHL-Express innerhalb von 24 Stunden zum Wunschtermin. Unsere umweltfreundliche Verpackung garantiert optimale Kühlung während des Transports. Nach Erhalt können Sie das Fleisch im Kühlschrank auftauen oder in der Kühltruhe lagern.

An guten Service gewöhnt man sich schnell: Wir sind überzeugt, dass Sie nach Ihrer ersten Bestellung immer wieder zu uns zurückkehren werden. Unsere Kunden schätzen nicht nur die Qualität unseres Fleisches, sondern auch unseren ausgezeichneten Kundenservice.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und genießen Sie authentisches Wildfleisch für Ihr nächstes Festmahl oder Ihren Alltag. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied, den hochwertiges Hirschfleisch in Ihrer Küche machen kann.

Rezepte

Fleisch zum Kochen

Bild Hirschbraten aus der Keule

Hirschbraten aus der Keule

Der saftige Hirschbraten wird aus der Keule als Oberschale, Unterschale oder als Nuss angeboten. Alle drei Teilstücke der Keule sind kompakt und vergleichsweise magere Bratenstücke ohne Knochen, Sehnen und Fett. Der Hirschbraten aus der Keule bietet zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten und ist deshalb sehr beliebt. Ob als klassischer Schmorbraten im kleinen Kreis serviert, als edles Gulasch oder als Steaks für Grill oder Pfanne zugeschnitten. Unser Hirschbraten aus der Keule ist durch seine kurzfaserige Struktur er ein wahrer Genuss.

Kaufen Sie jetzt online unseren Hirschbraten aus der Keule und erhalten Sie via 24h Express unser bestes Hirschfleisch direkt zum Wunschtermin geliefert.
Wildfleisch - natürlich aus deutschen Wäldern! 
So einfach geht das Bestellen vom Hirschbraten aus der Keule.

17,70 €
pro 600 g | (29,50 €/kg)
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wald zu Tisch, Dekorationselement mit Spuren von Wildtieren Wald zu Tisch, Dekorationselement mit Spuren von Wildtieren Wald zu Tisch, Dekorationselement mit Spuren von Wildtieren